Melisse, die Diva unter den ätherischen Ölen

Wusstest Du, dass der Name „Melisse“ von dem griechischen Wort für „Biene“ abstammt?

Diese Pflanze ist einfach unwiderstehlich für Bienen. Daher verdankt sie den Bienen ihren Namen.

Was ist ätherisches Melissenöl?

Melissenöl wird aus Teilen der Melisse-Pflanze dampfdestilliert. Die Melisse ist ein robustes, mehrjähriges Kraut. Das bedeutet, dass die Pflanzen zwar jedes Jahr absterben, die Wurzeln aber am Leben bleiben und jedes Jahr neue Pflanzen wachsen lassen.

Die Melisse ist heimisch im Süden Europas und wurde von den Römern nach Nordeuropa gebracht. Tatsächlich wächst sie in ganz Europa wild auf Wiesen und Feldern. Young Livings Melisse wird auf unserer bekannten, wunderschönen Farm in St. Maries in Idaho angebaut. Die Angestellten erinnern sich gerne daran, wie Young Living Gründer Gary Young nach St. Maries kam und den Fortschritt der Melissepflanzen hier überprüfte. Die Blätter der Melisse erinnern an Nesseln, manchmal herzförmig, faltig, glänzend, klein und hellgrün. Die winzigen Blüten der Pflanze sind entweder weiß oder rosa.

Warum ist ätherisches Melissenöl so teuer?

Eine oft gestellte Frage zu diesem Öl ist, warum es so teuer ist. Die Antwort ist einfach. Diese Pflanze ist nicht sehr ergiebig. Das bedeutet, Es wird eine sehr große Menge Melisse benötigt, um ein bisschen Öl herzustellen. Außerdem ist die Melisse eine kleine Diva, das heißt, sie muss während der Ernte ganz vorsichtig gehandhabt werden (nicht den Boden berühren zum Beispiel). Das Öl wird aus den Blättern dampfdestilliert, bevor sie beginnt zu blühen.

Des Weiteren muss die „gnädige Frau Melisse“ zu einer ganz präzisen Zeit destilliert werden, damit das ganze Öl extrahiert werden kann. Der Unterschied zwischen einer Ernte am frühen Morgen und einer am späten Nachmittag kann die Ölproduktion um 90 % zu reduzieren Es gibt also immer nur ein kleines Zeitfenster. Weniger als ein Tausendstel der ganzen Pflanze endet als Öl. Das Pflanzenmaterial muss auch umgehend vom Feld zur Destillerie gebracht werden. Sobald die Pflanze anfängt zu trocknen, reduziert sich das Ölvolumen erheblich. Also muss die Produktion haargenau abgepasst werden.

Wie riecht Melisse-Öl?

Es hat einen zitronigen Duft, der manchmal auch als grasig beschrieben wird. Es ist wegen des süßen, beruhigenden Aromas beliebt

Wofür kannst Du Melisse nutzen?

Ätherisches Melisse-Öl kann äußerlich und zum Vernebeln verwendet werden. Melisse wird außerdem gerne in Kosmetik und Pflegeprodukten verwendet, weil es bekannt für seinen positiven Einfluss auf die Haut ist. Gib einige Tropfen in Deine liebste Bodylotion und spende Deiner Haut Feuchtigkeit und sorge für einen angenehmen Duft.

  • Kombiniere einige Tropfen mit Wasser in einer Sprühflasche aus Glas. Gut schütteln und für eine schnelle, wohlduftende Erfrischung ins Gesicht sprühen.
  • Vernebele es am Abend oder in ruhigen Zeiten während des Tages für eine beruhigende Atmosphäre.

Ich wünsche Dir viel Freude mit diesem besonderen und kostbaren Öl!

Deine